Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unserer Leistungen sowie im Zusammenhang mit unserem Onlineangebot und den damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten, einschließlich externer Onlinepräsenzen (z. B. unsere Social-Media-Profile; gemeinsam „Onlineangebot“ genannt).
Bezüglich der verwendeten Begriffe (z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“) verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Psychotherapie Schatz
Felizitas Schatz
Grundschötteler Str. 65
58300 Wetter (Deutschland)
Telefon: 02335 8989 812
E-Mail: therapie.schatz@mailbox.org
Web: www.psychotherapie-schatz.com
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots (nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet)
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung des Onlineangebots und seiner Inhalte/Funktionen
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung und Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten (vereinfachte Fassung)
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen – zum Beispiel Name, Adresse oder Gesundheitsdaten.
- Verarbeitung bedeutet jeder Umgang mit personenbezogenen Daten – etwa das Erfassen, Speichern, Ändern, Übermitteln oder Löschen.
- Pseudonymisierung bezeichnet die Verarbeitung von Daten in einer Weise, dass sie ohne weitere Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
- Profiling ist jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die dazu dient, bestimmte persönliche Merkmale zu analysieren – etwa Interessen oder das Verhalten einer Person.
- Verantwortlicher ist die Stelle, die entscheidet, warum und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden – in diesem Fall unsere Praxis.
- Auftragsverarbeiter sind Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten – zum Beispiel unser Hosting-Anbieter.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung mit. Sofern nicht ausdrücklich genannt, gelten folgende Grundlagen:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
- Vertragserfüllung/Vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
- Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Besondere Datenkategorien (Gesundheitsdaten etc.): Art. 9 Abs. 2 DSGVO
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten – gemäß Art, Umfang und Sensibilität der Datenverarbeitung und unter Berücksichtigung aktueller technischer Standards.
Zusammenarbeit mit Dritten und Auftragsverarbeitern
Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt (z. B. bei Hostingdienstleistern). Eine Datenverarbeitung in unserem Auftrag erfolgt nur auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, Standardvertragsklauseln oder ausdrücklicher Einwilligung).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei kann es sich um temporäre Cookies („Session Cookies“) oder permanente Cookies handeln. Nutzer können der Verwendung widersprechen und Cookies über die Einstellungen ihres Browsers deaktivieren. Näheres erläutern wir im Cookie-Banner bzw. in unserer gesonderten Cookie-Richtlinie.
Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls eine Löschung nicht möglich ist, wird die Verarbeitung eingeschränkt („gesperrt“).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald Änderungen der Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir empfehlen daher, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Besondere Verarbeitungstätigkeiten
Therapeutische Leistungen und Coaching
Wir verarbeiten personenbezogene und – soweit erforderlich – besondere Datenkategorien (Gesundheitsdaten etc.) zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Klient:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO). Eine Datenweitergabe erfolgt nur, wenn sie zur Leistungserbringung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verwaltung und Buchhaltung
Datenverarbeitung erfolgt auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten) sowie zur internen Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Rückfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Anfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Hosting
Unsere Website wird bei einem Dienstleister gehostet, der im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags handelt (Art. 28 DSGVO). Dabei werden Nutzungs- und Kommunikationsdaten verarbeitet.
Inhalte Dritter (z. B. Google Maps)
Zur Darstellung interaktiver Inhalte (z. B. Karten) setzen wir Drittanbieter wie Google Maps ein. Dabei kann Ihre IP-Adresse übertragen werden.
Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy
Opt-Out: Google Einstellungen